Die Ortsgruppe Bremerhaven von FUSS e.V. hat für Samstagvormittag, den 15.4.2023 eine Demonstration angemeldet.
Schönen Gruß von Rad und Fuß, für eine ökologische Verkehrswende
Alle, die sich für die Fußgänger einsetzen wollen, sind herzlich eingeladen, sich um 10 Uhr 30 am Paul Holtenhof Platz am Rickmerstor, vor der Arbeitsagentur zu treffen und etwa eine Stunde mitzugehen. Eine Abschlusskundgebung ist auf dem Theodor Heuss Platz geplant.
FUSS e.V. hat sich mit folgenden Forderungen für die Fußgänger*innen an dem Verkehrswendebündnis vom Frühjahr 2022 angeschlossen:
Verbesserung der Infrastruktur
-
Gehwege mit 2,50 m Breite: Neuaufteilung der Verkehrsflächen zur Umsetzung der notwendigen Gehwegverbreiterungen
-
Gewährleistung, dass Gehwege behindertengerecht, gut beleuchtet und rutschsicher sind
-
Keine Einengung von Gehwegen durch Zuparken, Zustellen und/oder Haltestellen: konsequente Anwendung der Verordnung von Bußgeldern für Parken auf Gehwegen
-
Ampelschaltungen überprüfen und anpassen: Verlängerung der Ampel-Grünphase entsprechend dem Tempo von Fußgänger*innen und Verkürzung der Rotphase für den Fußverkehr
-
Implementierung eines kurzen Verwaltungswegs für Problembehebung: Beseitigung von Baumängeln auf Fußwegen, wie Schäden in der Pflasterung, hochragende Baumwurzeln, in die Wege wachsende Hecken etc. rasch beseitigt werden können
-
Neueinrichtung von Zebrastreifen (Fußgängerüberwege) bzw. Ersatz von Bedarfsampeln durch Zebrastreifen für eine deutliche Verbesserung der Querungsmöglichkeiten für Fußgänger (Abbau von Wartezeiten)
-
Schaffung eines flächendeckenden Gehwegnetzes in ganz Bremerhaven (Gehwege auf beiden Straßenseiten)
-
Steigerung der Aufenthaltsqualität durch mehr Grünanlagen und Bänke: Schaffung von attraktiven Sozialräumen als Treffpunkte im Freien
-
Mehr öffentliche Toiletten und damit größerer Aktionsradius vieler älterer Menschen
Sicherheit
-
Aufzeigen und Schaffung sicherer Fußwege für Kinder unter Beteiligung von Eltern, Kitas und Schulen
-
Einrichten zusätzlicher verkehrsberuhigter Straßen und Spielstraßen
-
Gewährleistung von freier Sicht für Fußgänger an Querungen
-
Ermöglichung eines sicheren, behindertengerechten Passieren ohne Umwege bei Baustellen
-
Regelmäßiges Freischneiden von Quer- und Stichwegen
Förderung des Fußverkehrs
-
Start einer Werbeaktion für das Zufußgehen auf kurzen und langen Wegen
-
Marketing für das Wandern / Spazierengehen in der Stadt für Einheimische und Touristen
Stärkung der Umsetzung
-
Einrichtung einer Stelle für eine*n Fußbeauftragte*n